Babinet theorem

Babinet theorem
теорема Бабине

English-russian dictionary of physics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Babinet theorem" в других словарях:

  • Babinet's principle — In physics, Babinet s principle is a theorem concerning diffraction that states that the diffraction pattern from an opaque body is identical to that from a hole of the same size and shape except for the overall forward beam intensity.… …   Wikipedia

  • Babinet'sches Prinzip — Das Babinetsche Prinzip (auch Babinetsches Theorem) ist ein Satz aus der Optik und besagt, dass das Beugungsbild zweier geometrisch komplementärer Blenden abgesehen von der geometrischen optischen Achse (nullte Beugungsordnung) auf dem Schirm… …   Deutsch Wikipedia

  • Babinet , Jacques — (1794–1872) French physicist Babinet, who was born in Lusignan, France, studied in Paris at the Ecole Polytechnique and from 1820 he was a professor at the Collège Louis le Grand. He was elected to the Académie des Sciences in 1840. His major… …   Scientists

  • Jacques Babinet —     Jacques Babinet     † Catholic Encyclopedia ► Jacques Babinet     French physicist, born at Lusignan, Vienne, 5 March, 1794; died at Paris, 21 October, 1872. He began his studies at the Lycée Napoléon. There he became a pupil of Binet, whose… …   Catholic encyclopedia

  • Prinzip von Babinet — Das Babinetsche Prinzip (auch Babinetsches Theorem) ist ein Satz aus der Optik und besagt, dass das Beugungsbild zweier geometrisch komplementärer Blenden abgesehen von der geometrischen optischen Achse (nullte Beugungsordnung) auf dem Schirm… …   Deutsch Wikipedia

  • Babinetsches Theorem — Das Babinetsche Prinzip (auch Babinetsches Theorem) ist ein Satz aus der Optik und besagt, dass das Beugungsbild zweier geometrisch komplementärer Blenden abgesehen von der geometrischen optischen Achse (nullte Beugungsordnung) auf dem Schirm… …   Deutsch Wikipedia

  • Babinetsches Theorem —   [babi nɛ ], Optik: von J. Babinet 1829 formulierter Satz der Beugungstheorie: Die bei Beugung von Licht an einer Öffnung in einem ausgedehnten ebenen Schirm und an einem deckungsgleichen ebenen Hindernis (komplementäre Schirme) gewonnenen… …   Universal-Lexikon

  • Liste de théorèmes — par ordre alphabétique. Pour l établissement de l ordre alphabétique, il a été convenu ce qui suit : Si le nom du théorème comprend des noms de mathématiciens ou de physiciens, on se base sur le premier nom propre cité. Si le nom du théorème …   Wikipédia en Français

  • Babinetsches Prinzip — Das Babinetsche Prinzip (auch Babinetsches Theorem) ist ein Satz aus der Optik und besagt, dass die Beugungsbilder zweier zueinander komplementärer Blenden (beispielsweise Spaltblende und ein Draht gleicher Dicke) außerhalb des Bereiches, in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • List of physics topics A-E — NOTOC A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y ZList of physics topics F L >>AAb Am* Abbe number * Abbe, Ernst * Absolute zero * Accelerating universe * Acceleration * Acoustic theory * Action (physics) * Active laser medium * Adiabatic… …   Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»